Überbetriebliche Ausbildung - Definition. Was ist Überbetriebliche Ausbildung
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Überbetriebliche Ausbildung - definition


Überbetriebliche Ausbildung         
Unter überbetrieblicher Ausbildung (ÜBA; andere gebräuchliche Bezeichnungen: überbetriebliche Unterweisung (ÜBU), überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)) versteht man Ausbildungsteile, die von Auszubildenden aus verschiedenen Betrieben genutzt werden, weil die einzelnen Betriebe diese Ausbildungsteile nicht selbst erbringen können. Die überbetriebliche Ausbildung ist als Teil der betrieblichen Ausbildungsphasen fest im Dualen Ausbildungssystem der deutschen Berufsbildung verankert.
Beispiele aus Textkorpus für Überbetriebliche Ausbildung
1. Eine seiner Vorgaben lautet, daß jeder bis dahin mit einer Maßnahme versorgt sein muß. Das kann ein Sprach–, EDV– oder Alphabetisierungskurs sein, eine überbetriebliche Ausbildung, ein Existenzgründer–Seminar, ein Ein–Euro–Job, eine Aushilfstätigkeit oder Zeitarbeit.